Newsletter Dezember 2021

Newsletter als PDF-Lesen/herunterladen

Hallo liebe Freunde des Bibelfreizeitheims!

Wir freuen uns sehr, dass ihr diesen Newsletter lest, denn es gibt tatsächlich viele Neuigkeiten! Neu ist zum einen das Format des Newsletters. Dieser hier ist die erste Ausgabe in dieser Form.

Gerne könnt ihr euch auch für den Email-Verteiler anmelden, dann bekommt ihr die zukünftigen Ausgaben direkt in euer Postfach!

An dieser Stelle wollen wir uns kurz vorstellen: Wir sind eine Gruppe von Leuten, die das BFH und seine Zukunft auf dem Herzen haben. Wir wünschen uns, dass das BFH ein Ort ist und bleibt, an dem Menschen Gott kennen lernen, ihm begegnen und Gemeinschaft mit ihm und anderen Menschen haben können. In diesem Newsletter wollen wir euch informieren über das, was im und um das Freizeitheim alles passiert, was in der nächsten Zeit ansteht und wobei wir eure Hilfe benötigen.

Die Frage, von der wir uns leiten lassen, ist, wie das langfristig am besten gestaltet werden kann. Derzeit liegt unser Hauptfokus darauf, das BFH für zukünftige Freizeiten „fit“ zu machen – das schließt selbstverständlich das Gebäude ein, aber auch organisatorische, finanzielle und geistliche Aspekte. Hierzu sind wir im Gespräch mit dem Vereinsvorstand und haben uns schon in verschiedene Arbeitsgruppen aufgeteilt. Dazu findet ihr am Ende des Newsletters genauere Informationen.

Rückblick 2021

Zum Glück, und dank Gottes Segen, konnten hauptsächlich im Sommer und im Herbst trotz allem wieder ein paar Events stattfinden, so fanden zum Beispiel wieder eine Familienfreizeit und die Twenfreizeit statt. Es haben sich auch einige Fleißige für die Bauwoche im Juli getroffen und die jährliche Fall Conference konnte im Herbst durchgeführt werden. Mehrere private Events wurden von Freunden des Bibelfreizeitheims gebucht und auch ein größeres Event mitten im Sommer: Die Hochzeit von Aaron und Annedore Bratcher konnte gefeiert werden! Außerdem ließen die Gemeinden in Wiesbaden und Kelkheim ihre Gemeindeausflüge in Gemünden stattfinden.

Wechsel der Hausverwaltung

Ein großes Ereignis war außerdem der Wechsel der Hausverwaltung! Unsere liebe Gerlinde geht dieses Jahr nach vielen Jahren fleißiger Arbeit in ihren wohlverdienten Ruhestand. Sie hat unfassbar viel für uns gemacht, sich um das Haus gekümmert und viel mitgemacht und miterlebt. Wir sind ihr unendlich dankbar für all die Jahre gemeinsamer Arbeit, für die vielen Gespräche und danken auch ihrer Familie, die sie fleißig unterstützt und ihr geholfen hat. Es ist das Ende eines langen Abschnitts und wir wünschen Gerlinde und ihrer Familie Gottes reichen Segen für den neuen Lebensabschnitt!

Renovierung Hausmeisterhaus

Das Ende eines Abschnitts heißt aber natürlich auch, dass ein neuer Abschnitt für uns anfängt. An dieser Stelle wollen wir Jan Heuser in der Rolle der neuen Hausverwaltung willkommen heißen! Jan ist auch schon lange ein Freund des Bibelfreizeitheims und tritt nicht nur in die Fußstapfen von Gerlinde, sondern auch in die von seiner Großmutter Inge Heuser, die vor Gerlinde mit ihrem Mann Heinz dem Freizeitheim als Hausmeisterin diente. Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit mit ihm!

Bauliches

Mit dem Wechsel der Hausverwaltung steht dieses Jahr aber auch die Innenrenovierung des Hausmeisterhauses als großes, notwendiges Projekt an. Hier finden sich ständig fleißige Helfer zusammen, die Wände, Böden, Rohre, Decken und alles, was nicht niet- und nagelfest ist, komplett renovieren, einsetzen, reparieren und streichen; inklusive Bagger- und Gartenarbeiten. Einige Wände und Bodenabschnitte haben über die Jahre Feuchtigkeit aufgesogen und müssen deswegen erneuert oder von innen neu verputzt werden. Einige, vielleicht alle, Fenster müssen nach nun vermutlich 4 Jahrzehnten ebenfalls ersetzt werden. Mit der Beseitigung der Feuchteschäden und der Innenrenovierung wird auch das Heizungssystem erneuert und effizienter.

Parallel mussten dieses Jahr im Freizeitheim die von den Behörden neu vorgeschriebenen Brandschutzmaßnahmen ausgeführt werden, was zu einigen Veränderungen im Haus führte. Erst musste ein aufwendiges Konzept entwickelt werden, wobei der Verein sich gezwungen sah, die Entscheidung zu treffen, die Anzahl der Betten auf 30 zu reduzieren. Eine schmerzliche Entwicklung, die aber aufgrund der Höhe der sonst anfallenden Kosten unabdingbar war. Zu den Brandschutzmaßnahmen gehörte die Verschließung der Durchreiche zur Küche und des Durchgangs im 2. OG. Außerdem wurde zuletzt noch der alte Notausgang im 1. OG zugemauert und die Stahltreppe abgebaut. Ob die Brandschutzmaßnahmen damit endlich abgeschlossen sind? Wir hoffen es auf jeden Fall!

Da das Bibelfreizeitheim ein großes Gebäude ist, fallen hier jedes Jahr zusätzlich immer wieder die klassischen Instandhaltungen an, zu denen dieses Jahr leichte Sturmschäden am Sportplatz dazukommen. Die gefallenen Äste und Bäume waren einfach zu viel für das Volleyballnetz. Außerdem muss in naher Zukunft die Fassade am Haus teilweise neu gedämmt werden, um Schimmelbildung zu verhindern, und komplett neu gestrichen werden, damit das Haus für unsere Gäste weiterhin schön aussieht. Ein dringendes Anliegen für die Instandhaltung sind momentan die Heizkörper, die schon sehr alt sind und neue Ventilgehäuse benötigen, da einige von ihnen mittlerweile schon gar nicht mehr öffnen und schließen!

All das und noch mehr kommt auf uns zu, aber wie ihr seht, haben wir dieses Jahr auch schon sehr viel geschafft, trotz aller weltlichen Probleme, die uns die letzten zwei Jahre bedrängt haben. Ganz egal, was die Welt uns in die Wege legt, mit Gottes Hilfe und in gemeinsamer Arbeit miteinander und mit Ihm können wir alles schaffen!

Wir brauchen eure Hilfe!

An dieser Stelle möchten wir euch auch um Hilfe bitten! Wenn ihr helfen wollt und bei den anstehenden Projekten gerne mit Hand anlegen wollt, seid ihr herzlich eingeladen! Wir sind immer dankbar für helfende Hände. So benötigen wir zum Beispiel noch Helfer für eine Kernreinigung des Hauses, für die Pflege der Grünanlage und für die jährliche Wartung der Außenanlage. Falls ihr allerdings helfen wollt, aber nicht in der Nähe seid, dann sind wir auch immer dankbar für Spenden, um uns bei der Deckung der Materialkosten für die Instandhaltung und Renovierung zu unterstützen. Zum Beispiel stehen für die neuen Ventilgehäuse der Heizkörper wieder circa 1.800€ an, um alles zu besorgen. Die Bäder im Erdgeschoss des Neubaus verlangen auch schon seit geraumer Zeit nach einer Renovierung, die letzte liegt nun fast 23 Jahre zurück. Die Höhe der Kosten für die Sanierung des Hausmeisterhauses ist noch nicht ganz abzusehen und obwohl es schon Spendenzusagen gibt, wird der Bedarf vermutlich davon nicht gedeckt werden. Insgesamt hat sich im Bibelfreizeitheim ein kleiner Renovierungsstau ergeben, den wir nun dringend abarbeiten müssen. Vieles ist inzwischen nicht mehr rein in Eigenleistung zu erbringen, weshalb nun vermehrt Kosten für Handwerksleistung anfallen werden. Die geschätzten Kosten übersteigen dabei die Rücklagen des Vereins leider deutlich.

Wie ihr seht, haben wir weiterhin viel zu tun, um das Bibelfreizeitheim zu pflegen und für Gäste und Freizeitteilnehmer schick und einladend zu halten, aber gemeinsam mit Gott packen wir diese Herausforderungen an und stellen uns dem Jahr 2022!

In den nächsten Monaten werden wir euch nach und nach die neuen Mitglieder des Vereins und die neuen Ausschüsse vorstellen, die wir gebildet haben (Freizeitplanung, Bau/Technik, Öffentlichkeitsarbeit, Visionen sowie Finanzen und Rechtliches) und wir hoffen, euch mit unserer Begeisterung und Zukunftshoffnung für unser schönes Bibelfreizeitheim in Gemünden anstecken zu können!

In zukünftigen Newsletterausgaben werdet ihr an dieser Stelle Konkreteres aus unseren Arbeitsgruppen erfahren. Wir laden euch ein, mit uns für das BFH und alle Verantwortlichen zu beten.

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Euer Team Öffentlichkeitsarbeit

Links in dieser Ausgabe

Sturmschäden